Wir gehen ins Theater!
Am 6. Februar gehen wir mit allen Lerngruppen gemeinsam in die Aufführung der “Kleinen Zauberflöte” im Theater für Kinder. Die Aufführung beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr.
Am 6. Februar gehen wir mit allen Lerngruppen gemeinsam in die Aufführung der “Kleinen Zauberflöte” im Theater für Kinder. Die Aufführung beginnt um 10.00 Uhr und endet gegen 11.30 Uhr.
Donnerstag, 23.04.2015, 19:00: Premiere Nachtblind / Reichhardt
Freitag, 24.04.2015, 19:00: Premiere Frühlingserwachen / Honold
In unserer Schule wird das Thema Sexualität vor allem in Stufe II altersgemäß behandelt.
Um dieses Thema auch in der Stufe III aufzugreifen und auf spezielle Fragen dieser Altersgruppe einzugehen, wollen wir im Rahmen eines Projekttages des Sozialpädagogischen Beratungs- und Kompetenzzentrums (SoBeKo) mit den SchülerInnen über verschiedene Inhalte ins Gespräch kommen. Diese Tage werden für den Jül-Flur III a,b,c am 26.01.15 und für den Jül-Flur III d,e,f am 27.01.15 stattfinden.
Im letzten Teil dieses Tages werden wir uns mit dem Bereich “sexuelle Selbstbestimmung und persönliche Grenzsetzung” beschäftigen. Damit werden wir auf die Ausstellung “Echt Krass” des Institutes für Gewaltprävention “Petze” in Kiel vorbereiten. “Echt Krass” bietet auf spielerische und interaktive Weise wichtige Informationen zum Thema sexueller Grenzverletzung und hilft, Handlungskompetenzen zu stärken.
Der vorbereitende Projekttag ist ein abgeschlossenes Modul und eignet sich für Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 7-9, der Besuch der Ausstellung ist jedoch erst ab Jahrgang 8 vorgesehen.
Die Ausstellung wird in der Woche vom 02.-06.02.15 in der Bugenhagenschule (Altbau, Luftkissenraum) zu Gast sein.
Der Besuch einer Lerngruppe wird in den Unterricht integriert und dauert ca. zwei Stunden, eine Nachbereitung erfolgt jeweils durch das Klassenteam.
Sie, liebe Eltern, sind herzlich eingeladen, sich selbst einen Eindruck von der Ausstellung zu verschaffen. Ein Zeitfenster hierfür gibt es am Montag, den 02.02.15 nach der Ausstellungseröffnung von 14:00 – 16:00 Uhr.
Wir danken dem Förderverein der Bugenhagenschule Alsterdorf für die Unterstützung.
Fachbereich-Thema (FB 6): “Sexualisierte Gewalt” (Kerstin Stutte und Anja Deil-Nilsson) des SoBeKo.
WIR SOZIALPÄDAGOG_INNEN MACHEN DAS!
Source: Alsterdorf
Schwerpunkte und Fachbereiche (FB) der KollegInnen des Sozialpädagogischen Beratungs- und Kompetenzzentrum Alsterdorf (SoBeKo)::
FB 1 – Kiosk/Schülerbetrieb/Fair-Trade/Soziales Lernen
Verantwortliche KollegInnen: v.d Beukel, Rohloff, Kandora, Schröder, Fischer
FB 2 – Berufsberatung und berufliche Perspektiven, Reha-Bereich
KollegInnen: Engelhard, Schirrmacher, Kühn, Hansen
FB 3 – Streitschlichtung und Mediation
KollegInnen: Ludwig-Kircher, Reimann, Scharenberg
FB 4 – Gewaltprävention, Gewaltmanagement / Sucht
KollegInnen: Strelow / Feddern, Strelow
FB 5 – Schülermitbestimmung und Demokratisierung
KollegInnen: Feddern, Ebsen, Hansen
FB 6 – Sexualisierte Gewalt und geschlechterspezifische Beratung
KollegInnen: Stutte, Deil-Nilsson
FB 7 – Erlebnispädagogik, Spielepädagogik und Aktive Pause
KollegInnen: Lüthans, Engels, Keil, Stellmach, Gillert, Janson, Pollex
…und HeilerzieherInnen/Erzieherinnen aus der Stufe I und SfKmbF; in jeder Lerngruppe!
Kontakt: sozialpaedagogik@bugenhagenschulen.de
Leitung Soziale Arbeit/Schulsozialpädagogik: Michael Strelow
Kontakt: mstrelow@bugenhagenschulen.de
WIR SOZIALPÄDAGOG_INNEN MACHEN DAS.
Was gibt es schöneres, als bei klirrender Kälte am Nachmittag in die Bugenhagenschule zu kommen und sich die Wartezeit zum Abholen der lieben Kleinen bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee zu verkürzen?!
Im Eingangsbereich des Hauptgebäudes finden Sie ab jetzt wieder jeden Mittwoch Schülerinnen und Schüler unserer Schule für Kinder mit besonderem Förderbedarf, die Ihnen gegen eine kleine Spende ein Heißgetränk und eine kleine Süßigkeit anbieten.
Die Schüler leisten damit ihren Beitrag für die Finanzierung einer Schulfahrt zum Jakobsweg nach Spanien, die wir für den Mai 2015 planen.
Ja – wir sind Wiederholungstäter! Der Erfolg unserer ersten Fahrt zum Jakobsweg im Oktober 2012 hat uns überzeugt: Eltern der damals teilnehmenden Kinder und Jugendlichen berichteten uns voller Freude, wie sich Selbstvertrauen, Selbständigkeit, teils auch Spiritualität Ihrer Kinder durch diese Reise nachhaltig verändert haben. Auch die inzwischen „nachgewachsenen“ Schüler sollen die Chance auf diese einmalige Reise bekommen: Zwei Wochen unterwegs sein in einer großen Gruppe, in einem fremden Land, jede Nacht in einer anderen Herberge. Und dann – nach 120 mit den eigenen Füßen erwanderten Kilometern: Ankommen zur großen Pilgermesse in der Kathedrale von Santiago de Compostela. Ein unvergessliches Erlebnis!
Natürlich ist der Erlös aus dem Kaffeeverkauf nur ein kleines Taschengeld. Die Kosten für Flüge, Übernachtungen und Verpflegung sind hoch. Nicht alle Eltern können sich den Beitrag für die zweiwöchige Reise leisten. Aber: Kein Schüler soll aus finanziellen Gründen zu Hause bleiben müssen! Daher unsere Bitte um eine Spende für dieses großartige Projekt!
So können Sie spenden:
Überweisen Sie einfach unter dem Stichwort
“Bugenhagenschulen/Jakobsweg 2015″
auf folgendes Konto:
Evangelische Stiftung Alsterdorf
Kreditinstitut: Bank für Sozialwirtschaft
Kontonummer: 4444402
Bankleitzahl: 251 205 10
Stichwort: Bugenhagenschulen/Jakobsweg 2015
Vielen Dank!
Mehr Infos auf:
jakobsweg2015.blogspot.de
Das Tagebuch unserer Reise im Oktober 2012
jakobsweg-bugi.blogspot.de
Source: Alsterdorf